thermotec®

Vorteile des thermotec® -Dämmsystem

01 sehr gut wärmedämmend
02 hoch trittschalldämmend
03 schützt Installationsrohre durch formschlüssige Ummantelung
04 hohe Einbauhöhen möglich (bis 1,5 m)
05 schnell begehbar (nach 24- 48 Stunden)*
06 schnell belegereif (ab 48 Stunden) *
07 durch schnelle Austrocknung = kürzere Bauzeit
08 schnelle wirtschaftliche Verlegung (250-500 m²/Tag)
09 im Gefälle verlegbar
10 fugenlose Dämmung
11 für Fußbodenheizung bestens geeignet
12 unter Gussasphalt verlegbar (mit Hitzeschild)
13 100% wiederverwertbar
14 kein Verschnitt bzw. Abfall
15 waagrechter, fugenloser Unterbau (ideal für Fließestrichverlegung)
16 Spezialrezepturen für Sonderlösungen (zB befahrbare Dämmung)
17 durch geringes Anmachwasser (ca. 4-6 Vol. %) ideal für Holzdecken u Gewölbe
18 gleichbleibende Estrichdicke, dadurch gleichmäßige Austrocknung des Estrichs
* thermotec® rapid je nach Raumtemperatur, Luftfeuchtigkeit und Einbaudicke


Philosophie und Entstehung 
Unsere Philosophie ist es, den Estrichlegerzuermöglichen mit thermotec® Dämmsystem einen normgerechten und wirtschaftlichen Fußbodenaufbau der den technischen Anforderungenunserer Zeit entspricht herstellen zu können.

thermotec® hat seinen Ursprung im Jahr 1990 und wurde als Ausgleichsschicht unter der Wärme- und Trittschalldämmung eingesetzt.

Die Anwendung nur als Ausgleichsschicht war uns jedoch zuwenig.

Wir haben uns zum Ziel gesetzt thermotec® zu verbessern und weiter zu entwickeln, dass es den gesamten Anforderungen entspricht, die an eine moderne, innovative Fussbodendämmung gestellt werden.

 

Die Hauptproblematik:
Die Rohre und Leitungen auf den Rohdecken und Unterböden in Verbindung mit geringen Fußbodenkonstruktionshöhen. Diese Problematik ist heute mehr denn je gegeben.
Ein normgerechter Fussbodenaufbau mit Plattensystemen ist daher sehr schwierig bis nahezu unmöglich.

 

Diese Anforderungen waren:

  •  Höhen- und Niveauausgleich mit hoher Wärmedämmung
  • Rohre und Leitungsstränge auf Rohdecken und Rohböden dürfen bei der Verarbeitung nicht aufhalten u. sollen gut ummantelt werden.
  • Die Trittschallverbesserung soll möglichst hoch sein.
  • Die Stauchung der Dämmung muss gering gehalten werden.
  • In die Fußbodenkonstruktion soll wenig Wasser eingebracht werden.
  • Um die Bauzeit zu verkürzen, muss die Dämmschicht schnell austrocknen.
  • Fugenlose und staubfreie Verlegung in einem Arbeitsgang.
  • Der Lohnkostenanteil sollte so gering wie möglich gehalten werden.

Diese fast unlösbaren Anforderungen wurden in zwei Jahren Entwicklung gelöst und auf Baustellen erprobt.

Normgerechte Aufbauten schreiben eine gebundene Schüttung vor.
Diese werden meist mit Leichtbeton oder gebundenen Splittschüttungen ausgeführt, was eine lange Austrocknungszeit bis zu zwei Wochen nach sich führt.
Mit dem Spezial-Bindemittel thermotec® rapid hat man eine Verkürzung der Bauzeit erreicht.
thermotec®rapid ist nach ca. 48 bis 96 Stunden je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit belegereif, das heißt man kann nach ca. 2 · 4 Tagen weiterarbeiten. Eine parallel entwickelte Maschinentechnik, mit einer 600 Liter Misch- und Förderanlage, wird auf einem LKW aufgebaut ,daher benötigt man lediglich ca. 30m² Platz auf der Baustelle für die Baustelleneinrichtung. Mit diesem Fahrzeug werden somit gleichzeitig die gesamten Geräte sowie die erforderlichen Materialien für die Dämmung auf die Baustelle transportiert. Die dadurch kurzgehaltenen Rüstzeiten ermöglichen gegebenenfalls auch zwei oder mehr Baustellen pro Tag anzufahren oder Verlegeleistungen bis zu 500m² oder bis zu 60m³ (bei großen Einbauhöhen) mit zwei Mann pro Tag möglich.

Bei den Weiterentwicklungen wurden neue Einsatzgebiete (z.B.Einblasdämmung, Dachbodendämmung….) in enger Zusammenarbeit mit den Einbaupartnern gesucht und erprobt.
Diese Einsatzbereiche ermöglichen es, den Verarbeitern ihre Geschäftsgebiete auszudehnen und neue innovative Lösungen auf dem Gebiet der Wärmedämmung anzubieten.

Sackgewicht ** 29 kg
Sack pro Palette ** 35 Stück
Trockenrohdichte ** 80-100 kg/m³
Wärmeleitfähigkeit R 0,047 W/mK
Stauchung bei 10kPA (10kN/m²) ** 5 cm < 1,0 mm
10 cm < 1,0
15 cm < 2,0
20 cm < 2,0
Wasserdampfdiffusions-
widerstandszahl **
5 µ
Brandverhalten B1/B2 A / D
dynamische Steifigkeit s` < 25 MN/m³
Trittschallverbesserung LWP > 25 DB
begehbar nach ** 2* Tage
belegereif nach ** 5 – 7* Tage
* je nach Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Einbaustärke
** Werksangabe

Niveauausgleich, Wärmedämmung, Trittschalldämmung
Ist ein hochhydraulisches Bindemittel das in einer speziellen Mischanlage mit Polystyrol- Recycling-Mahlgut zu einer Innovativen Dämmschüttung gemischt und mit Druckluft gefördert wird. Durch das spezielle Bindemittel ist die Dämmschüttung nach ca. 2 Tagen begehbar* und nach ca. 5-7 Tagen (beiTrockenestrich 10 Tage) belegereif*.
* je nach Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Einbaustärke

Anwendungsgebiete
Verarbeitung
1 Sackthermotec® wird mit 575 Liter Polystyrol- Recycling-Mahlgut und 25-30 Liter Wasser zu einer homogenen Masse vermischt, eingebracht, mit einer Alu-Schaufel durch leichtes andrücken ca. 10% verdichtet und abgeglichen.
Nicht unter 5° C und über 40°C verarbeiten. Das eingebaute Material ist mind. 72 Stunden vor Frost zu schützen.

Produktüberwachung
Werksinterne Produktionsüberwachung Baustellenkontrolle durch Fachverarbeiter

 

 

<<< Alle Preise auf Anfrage. >>>